No Dig – No Ride
Da die Trails auf der Halde Hoppenbruch durch die hohe Beanspruchung laufend gewartet und in Stand gehalten werden müssen, werden wir regelmäßige Traildays veranstalten.
Schon bei den letzten Traildays konnten wir mit vielen freiwilligen Helfern, die sich gerne für die Bereitstellung der Trails durch den FRC Herten mit Unterstützung bei der Streckenpflege revangieren wollten, den Singletrail restaurieren und optimieren.
Bei den nächsten Traildays stehen die üblichen Reparatur- und Wartungsarbeiten an. Je nach Stand der Genehmigungsphase und zu Verfügung stehendem Material stehen dann auch Umbauten und Ergänzung von Streckenelementen wie Anliegern, Absätzen, Steinfeldern und diversen Sprüngen an. Diese sind bereits in unserem Streckenkonzept genau geplant und können, nach Vertragsschließung mit dem RVR für die Nutzung der Flächen, umgesetzt werden.
Bei den Traildays ist immer mindestens ein “Bauleiter” des FRC anwesend. Er leitet die Maßnahmen, ist für eine ordnungsgemäße Umsetzung der Arbeiten zuständig und stellt natürlich Schüppen, Spitzhacken und andere Geräte zur Verfügung. Es können jedoch auch gerne eigene Geräte mitgebracht werden. Wir werden euch vor jedem Trailday über unsere Homepage und Facebook informieren was genau ansteht. Dann kann man entscheiden, ob man lieber die Heckenschere oder den Spaten mitnimmt.
Es ist Jeder eingeladen mit anzupacken, der die Strecken nutzt. Ob Vereinsmitglied oder nicht.
Wir weisen bei dieser Gelegenheit noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass ohne die ausdrückliche Erteilung durch den Vorstand des FRC Herten e.V. keine Bau- oder Umgestaltungsarbeiten jeglicher Art an den Strecken vorgenommen werden dürfen! Unabgesprochene Aktionen gefährden die Einhaltung der Auflagen und somit den langfristigen Betrieb der Trails! Besonders das Anlegen und freifahren neuer Wege ist sehr kontra produktiv, da unsere Befreiung vom Landschaftsschutzgesetz nur die Strecken innerhalb unseres Konzeptes abdeckt.
Hier noch ein paar Fotos von den letzten Traildays: