Heute gibt es mal einen Beitrag zu einem Thema, welches wir noch nicht hatten….
Ernährung
Die beliebteste Variante, um während des Radfahrens den Energiespeicher aufzufüllen, ist wohl einen Müsliriegel zu sich zu nehmen. Und das nicht zu unrecht. Müsliriegel sind einzeln verpackt, schmecken gut und es gibt sie in vielen Geschmacksrichtungen. Jeder hat schon mal einen Corny o.ä. mitgehabt. Solche Riegel mögen zwar lecker sein, aber wirklich viel ist da nicht dran, da der Riegel zu gefühlt 80% aus Luft besteht.Des Weiteren können solche Riegel nicht gerade mit den gesündesten und ausgewogensten Zutaten auftrumpfen.
Möchte man sich dann mal was sinnvolles und gesundes gönnen, ist man schnell bei 1,50€ oder mehr für nur einen Riegel. Ich konnte mich damit nicht zufrieden geben und so probierte ich aus wie man am Besten Riegel selber machen kann und welche die besten Zutaten dafür sind. Grundstein für kohlenhydrathaltige Riegel sind in der Regel immer Haferflocken. Günstig, gehaltvoll und mit einer Menge Kohlenhydrate versehen.Dann kann man nach belieben das hinzufügen was einem gerne schmeckt. Ich habe Walnüsse,Haselnüsse,Erdnüsse und Mandeln hinzugetan. Eine andere „leichtere“ Variante besteht nur aus Sesam und Mohn. Das Ganze wird, wie auch bei den Riegeln, mit Haferflocken und festem Honig zusammen in einen Topf gegeben.
Zuerst den Sesam in dem Topf (ohne Öl o.Ä.) etwas anrösten. Nur solange bis der Sesam minimal dunkler wird.
Dann fügt man den Honig unter Rühren hinzu. Und zwar so viel, dass alles in Honig gehüllt ist und das Ganze eine relativ feste Masse ergibt.
Zum Schluss kommt noch der Mohn dazu. Die Masse so erhitzen, dass der Honig kocht, Blasen wirft und etwas verkocht.
Die Masse dann schnellstmöglich auf Backpapier verteilen und platt rollen. Zwischen Teigrolle, oder auch Bierflasche 😉 , Backpapier legen, damit die Masse nicht an der Rolle kleben bleibt.
Dann noch in mundgerechte Stücke schneiden und abkühlen lassen.
Voilà und fertig sind die selbstgemachten Riegel. 🙂
Habt ihr auch schon mal Riegel selber gemacht? Wenn ja, womit habt ihr sie gemacht?
von Matthias N.