Enduro One Renserie Wipperfürth 06./07.September

Am ersten Septemberwochenende haben Michael, Matthias und ich uns nach Wipperfürth aufgemacht um am 2.Lauf der Enduro One Rennserie teil zunehmen. Herz der Veranstaltung war der Marktplatz in Wipperfürth. Die Stimmung war locker und ausgelassen, keine Spur von Renndruck. Ca.180 Starter bildeten einen kleinen, familiärer Rahmen. Man fühlte sich willkommen.

 

Samstag = Trainingday!

Das Wetter war perfekt, sonnig, nicht zu heiß und von dem vorausgesagten Regen, keine Spur. So konnten wir direkt nach den Startformalitäten mit dem Training beginnen.

Die Strecke sollte insgesamt ca. 35 km lang sein und 5 Stages plus den Prolog beinhalten. Für das Training waren nur die Stages 2+3 freigegeben, alle übrigen Stages sollten am Sonntag auf Sicht gefahren werden. Klingt cool.

Fazit des Trainings:    

Stage 2: lockerer Waldboden, treten, treten, treten, eine kleine fiese Stelle an der es ein bisschen steiler runter ging und man sich verhaspeln konnte, ansonsten alles easy.

Stage 3: wieder lockerer Waldboden, wieder gut treten, 2-3 glitschige Wurzeln, ein kleines off camber Stück, ansonsten alles takko.

Nach dem Training, gings zurück zu Start/Ziel zur Fahrerbesprechung. Anschließend fuhren alle Teilnehmer gemeinsam zum Prolog.

Vor Ort stellte sich dann raus, dass einige Teilnehmer nun doch den Prolog trainiert haben. Eigentlich sollte der ja auch auf Sicht gefahren werden. Doof, aber so is das manchmal!

Auch ohne die Strecke zuvor gefahren zu sein, lief es ganz ordentlich. Trotz eines Verbremsers in der ersten Kurve belege ich den 14. Platz. Matthias kam auf 15. Platz. Michael verbremste sich auch in der ersten Kurve und knatterte durchs Flatterband, dennoch konnte er sich den 13. Platz in der Masters Klasse sichern.

Sonntag = Renntag!

Am Sonntag ging es für mich um 8:36 Uhr auf den Track. Matthias folgte 6 Min später, Michael mußte ne halbe Stunde später antreten weil er in der Masters-Klasse startete.

Nach einer gefühlten Ewigkeit Straße radeln ging es endlich auf die Stage 1. Schnell, flowig, keine bösen Überraschungen, oben rechts und links der Idealline matschig, unten fluffiger Waldboden, sehr spaßig zu fahren.

Da es die Nacht übelst geschüttet hat, haben wir uns schon auf eine ordentliche Schlammschlacht eingestellt. Um so überraschter waren wir, dass es bis auf ein paar Stellen, gar nicht matschig war. Im Gegenteil, der Boden ist im Vergleich zum Training noch besser geworden und hatte geilen Grip. Nur Michael hatte etwas mit dem Boden zu kämpfen, trotz eines neuen Satz Reifen fand er es recht rutschig.

Stage 2 + 3 kannten wir ja schon, trotzdem strauchelte Matthias an einem Baum, konnte aber mit nur minimalen Zeitverlust weiterfahren.

Stage 4 war im oberen Bereich nochmals tretlastiger als die drei Stages zuvor. Kette rechts, und go! Auf breiten Forstwegen musste übelst gekurbelt werden, unten ging es noch ein paar mal rechts/links um die Bäume. Insgesamt nicht wirklich technisch.

Stage 5 führte zurück nach Wipperfürth. Lockerer Waldboden, wenige Wurzeln, dafür ein paar Kurven bei denen man gut Schwung verschenken konnte. Für mich war sie sehr spaßig zu fahren, Matthias kuschelte jedoch wieder mit einem Baum, Michael musste einmal kurz vom bike und verlor dadurch einige Sekunden.

In der Gesamtwertung EnduroSport belegen ich und Matthias die Plätze 15 und 16, Michael schnappt sich den 10. Platz bei den Masters. GRATULATION!

Fazit David:

Bin eher auf Sicherheit gefahren, daher das ein oder andere mal zu viel ausgeklickt, dafür aber nicht auf die Fre…e gefallen. Gute Veranstaltung mit tollen Stages und guter Atmosphäre bei den Teilnehmern.

Fazit Michael:

Glitschig war es, von wegen geiler Grip, man konnte nicht einfach vor eine Kurve blind in die Bremse greifen. Aber egal, Spaß hats gemacht! Harmonische Stimmung ohne Konkurrenzdruck. Nächstes Mal bin ich wieder dabei.

 

Fotos Samstag:

IMG_0725[1]

IMG_0716[1]

IMG_0717[1]

IMG_0718[1]

IMG_0722[1]

IMG_0723[1]

 

Fotos Sonntag:

DCIM100GOPRO DCIM100GOPRO DCIM100GOPRO DCIM100GOPRO IMG_0726[1] IMG_0727[1]

Autor: David B.

Kommentar verfassen