4 Tips zum Biken im Winter

Wenn man auch im Winter Spaß an seinen Ausfahrten haben möchte, empfiehlt es sich seine Ausrüstung an die dunkle, nasse, rutschige und kalte Jahreseit anupassen. Unser Mitglied David B. fasst in vier Punkten zusammen, wie er sich für seine winterlichen Touren wappnet.

1.Beleuchtung:

Weil es im Winter schon recht früh dunkel ist, ist man umso mehr auf eine leistungsstarke Beleuchtung angewiesen um nicht im Blindflug durch den Wald zu irren. Ich setze auf eine stärkere Lampe (mit 3 LEDs) am Lenker und eine leichtere Lampe auf dem Helm. Die Lenkerlampe hat ein schön breites Licht und leuchtet den gesamten Bereich vor dem Bike gut aus, die Helmlampe ist dagegen schön „spottig“ und wirft das Licht genau dorthin wo ich es brauche.

Die so genannten „Chinalampen“ gibt es z.B. bei Amazon schon ab ca. 20,-. Für die „richtigen“ namenhaften Hersteller, wie Lupine, Hope etc. sind schnell mal 200,- und mehr fällig.

In den letzten 3 Jahren habe ich sehr gute Erfahrungen mit den günstigen Lampen aus Fernost gemacht. Hier stimmen für mich Preis und Leistung.

1

 

2.Reifen

In der kalten/nassen Jahreszeit darf der Reifen gern mehr Zähne zeigen als im Sommer. Hierbei setze ich vorne auf einen Maxxis Shorty in der 2,3er Breite und hinten auf einen WTB-Vigilante, ebenfalls in 2,3er Breite. Der Shorty greift gut bei schlammigen Bedingungen oder im tiefen, losen Waldboden und hat eine gute Selbstreinigung. Er lässt sich aber auch bei relativ trockenen Bedingungen noch gut und schnell fahren ohne dass Stollen weg knicken oder übermäßig rubbeln. Ein guter Kompromiss für wechselnde Bedingungen. Der WTB ist ein guter Kompromiss aus Haftung und Rollwiederstand.

2

 

3.“Schutzblech“

Als Schutz vor fiesen Schlammspritzern hat sich bei mir der „Marsh Guard“ bewährt. Dieser wird relativ unauffällig am Casting der Federgabel mit Kabelbindern befestigt und verhindert, dass Matsch vom Reifen durch die Gabel nach vorn, ins Gesicht des Fahrers, geschleudert wird. Kleines Teil, große Wirkung. Die anklipsbaren „Schnäbel“ von SKF &Co. finde ich einfach zu klobig, daher scheiden diese für mich aus.

3

 

4.Schuhe

Kalte Füße werden schnell zum Spaßkiller auf einer Tour. Wer Klick-Pedale fährt ist an Modelle mit SPD-Aufnahme gebunden. Ich fahre den Shimano SH-MW 81 mit Gore Tex. Erster Eindruck: Toller Schuh mit gewohnt guter Verarbeitung und guter Funktion, jedoch ein bisschen fummelig beim Anziehen, dafür bleiben die Füße auch nach mehreren Stunden schön warm und trocken.

4

 

Happy Trails!

Kommentar verfassen